| Artikelnummer:: | TA-F1-302-GF-001-600 |
Verstärkte Gasfedern für die Heckklappe des Ford Transit Custom / Tourneo Custom der Baureihe V710 (NRN/NXN) und VW T7 - New Transporter
Nur verwendbar in Kombination mit dem Haltesatz: Art.-Nr. TA-F1-302-HS
Hinweis: Bei veränderter Zuladung sollten die verbauten Gasfedern durch Gasfedern mit angepasster Ausschubkraft ersetzt werden. Bei Gasfedern über 600 N ist die Verwendung der unbeladenen Hecklappe nach dem Umbau nicht mehr möglich. In diesem Fall sollten Gasfedern mit verringerter Gaskraft verbaut werden.
Maximale Gesamtmasse des Heckträgers mit Aufbau: 70 kg
Die Gasfedern können wir bei uns im Werk in 50 Newton Schritten bis max. 1100 Newton einstellen.
Durch die geänderten Anlenkpunkte unserer Haltesätze können die Werte der Ausschubkraft wie folgt mit den Werten der originalen Gasfedern verglichen werden:
Die resultierende Kraft zum Heben ist um 45% größer als beim originalen System.
Beispiel: Eine originale Gasfedern mit 870 N entspricht einer TERRANGER Gasfeder von 600 N. Umgekehrt müsste eine TERRANGER Gasfeder mit 900 N durch eine originale Gasfedern mit 1300 N ersetzt werden. Dieses Beispiel soll nur verdeutlichen, welchen Vorteil das System bringt. Nachfolgend eine Tabelle zur Auswahl der Gasfeder.
Die angegebenen Werte gelten nur für unsere Gasfedern TA-F1-302-GF mit unserem Haltesatz TA-F1-302-HS. Da die erforderliche Ausschubkraft - neben dem aufgeladenen Gewicht - auch abhängig von der Position der Zuladung auf der Heckklappe und der Außentemperatur ist, sollte die optimale Ausschubkraft anhand eines Einbauversuchs ermittelt werden. Die aufgeführten Werte dienen dabei als Richtwert.
Wir begrenzen die maximale Ausschubkraft unserer Gasfeder in Kombination mit unserem verstärkten Haltesatz bewusst auf 1100 Newton. So ist die Belastung auf die Scharniere der Heckklappe nicht höher als im Originalzustand mit den stärksten von Volkswagen erhältlichen Gasfedern.
Die Gasfedern sind nicht geeignet für den VW New Multivan und New California!
Auswahlhilfe für die Ausschubkraft anhand der Zuladung Stand: 22.05.2025 :
| Beschreibung der Ladung | Gesamtgewicht auf der Heckklappe in Kilogramm | Ausschubkraft der Gasfedern in Newton* | Hinweise |
| Ohne Zuladung | 0,0 kg |
550 N 550 N |
entspricht den originalen Gasfedern mit 787 N |
| TERRANGER-Heckträger: 15,0 kg ohne module | 15,0 kg |
632 N 650 N |
entspricht den originalen Gasfedern mit 935 N |
| Original Fahrradträger: 18,0 kg ohne Fahrräder | 18,0 kg |
649 N 650 N |
entspricht den originalen Gasfedern mit 935 N |
| TERRANGER-Heckträger: 15,0 kg, Ersatzradhalter 3,4 kg, Ersatzrad mit original Alu-Felge und Bereifung 235/55 R17: 25,0 kg | 43,4 kg |
788 N 800 N |
Klappe öffnet und bleibt oben. |
| TERRANGER-Heckträger: 15,0 kg, Ersatzradhalter 3,4 kg, Ersatzrad mit AT-Bereifung 235/65 R17: 35,0 kg | 53,4 kg |
843 N 850 N |
Klappe öffnet und bleibt oben. |
| TERRANGER-Heckträger: 15,0 kg, 2x Halter für PELI-Box je 4,0 kg, 2x PELI-Box 1650 je 10,9 kg, Zuladung in der Box je 7,6 kg | 60,0 kg |
880 N 900 N |
Boxen unten bündig mit dem Querrohr des Heckträgers. Zuladung in der Box gleichmäßig verteilt. |
|
TERRANGER-Heckträger: 15,0 kg, Halter für PELI-Box: 4,0 kg, PELI-Box 1650: 10,9 kg, Zuladung in der Box: 40,1 kg |
70 kg Achtung Max Zuladung von 70 Kg erreicht !** |
935 N 900 N |
Box unten bündig mit dem Querrohr des Heckträgers. Zuladung in der Box gleichmäßig verteilt. Klappe öffnet und bleibt oben. |
| TERRANGER-Heckträger: 15,0 kg, Halter für PELI-Box: 4,0 kg, PELI-Box 1650: 10,9 kg, Zuladung in der Box: 40,1 kg | 70 kg Achtung Max Zuladung von 70 Kg erreicht !** |
935 N 900 N |
Box unten bündig mit dem Querrohr des Heckträgers. Zuladung in der Box im unteren Bereich. Klappe benötigt Unterstützung beim Öffnen, und bleibt gerade so offen. → Verteilung der Last optimieren. |
*Der obere Wert ist der theoretisch (berechnete) Wert. Der untere Wert ist der von uns empfohlene Wert, den Sie bei der Bestellung auswählen sollten. **Die max. Zuladung auf der Heckklappe beträgt 70 kg! Die angegebenen Werte gelten nur für unsere Gasfedern TA-F1-302-GF mit unserem Haltesatz TA-F1-302-HS. Da die erforderliche Ausschubkraft – neben dem aufgeladenen Gewicht – auch abhängig von der Position der Zuladung auf der Heckklappe und der Außentemperatur ist, sollte die optimale Ausschubkraft anhand eines Einbauversuchs ermittelt werden. Die aufgeführten Werte dienen dabei als Richtwert.